">
Koblenz
RZ-Analyse: Was bleibt in Koblenz vom Sommermärchen im Jahr zwei nach der Buga?

Auch im Sommer "danach" war die Begeisterung infolge der vielen Buga-Folgeveranstaltungen groß. Dazu gehörte auch der erfolgreiche Weltrekordversuch des Kinderbuchautors Stefan Gemmel, am 12. Juni möglichst viele Kinder und Jugendliche in den Festungspark zu locken.

Frey-Pressebild

Koblenz - Auch wenn der Stolz auf die Heimatstadt auch nach der Buga groß ist, wachsen die Zweifel an der erhofften wirtschaftlichen "Langzeitwirkung" der Schau. Haben die Koblenzer einfach zu viel erwartet? Fest steht: Die positiven Folgen der Großinvestitionen von Land und Kommune in das Oberzentrum und seine Infrastrukturübersehen bereits viele. Dabei werden sie die Stadt noch lange prägen. Die Buga ist dennoch nur ein Anfang gewesen. Aber es gibt auch neue Probleme.

Koblenz – Auch wenn der Stolz auf die Heimatstadt auch nach der Buga groß ist, wachsen die Zweifel an der erhofften wirtschaftlichen „Langzeitwirkung“ der Schau. Haben die Koblenzer einfach zu viel erwartet? Fest steht: Die positiven Folgen der Großinvestitionen von Land und Kommune in das Oberzentrum und seine Infrastrukturübersehen bereits viele.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region