Bürgermeisterin Natalja Kronenberg ist sich der Historie Bassenheims bewusst - Nun will sie den Ort fit machen für die kommenden Jahre: Ritter, Herrscher und eine glänzende Zukunft: So soll sich Bassenheim entwickeln
Bürgermeisterin Natalja Kronenberg ist sich der Historie Bassenheims bewusst - Nun will sie den Ort fit machen für die kommenden Jahre
Ritter, Herrscher und eine glänzende Zukunft: So soll sich Bassenheim entwickeln
Die katholische Pfarrkirche St. Martin Peter Meuer
Für die Serie „Eine Stunde in ...“ geht es nach Bassenheim. Bürgermeisterin Natalja Kronenberg führt durch die Straßen und erzählt von der herrschaftlichen Historie – die Christdemokratin hat allerdings auch Pläne für die kommenden Jahre: Sie will gemeinsam mit den Bürgern Ideen dafür entwickeln, wie der Ort in Zukunft aussehen könnte.
Lesezeit 3 Minuten
Heimatverbundenheit kommt oft in Anekdotenform daher. Eine Schilderung aus der jüngeren Bassenheimer Geschichte geht so: Eine junge Frau studiert in Köln, doch statt in die Stadt mit K zu ziehen und dort das Studentinnenleben so richtig zu genießen, bleibt sie in ihrem beschaulichen Ort mit seinen knapp 3000 Einwohnern.