Rhens/Untermosel
Rhens/Untermosel: Was die Fusion für die Bürger bedeutet

Rhens/Untermosel - Seit dem 17. Januar steht es fest: Die Verbandsgemeinden (VGs) Rhens und Untermosel wollen sich zu einer Verwaltungseinheit zusammentun - vorausgesetzt, die Orts- und Verbandsgemeinderäte stimmen dem Fusionsvertrag zu. Aber was steht überhaupt drin in dem Papier? Und vor allem: Was bedeutet der mögliche Zusammenschluss für die Bürger? Die RZ beantwortet die wichtigsten Fragen.

Lesezeit 3 Minuten
Rhens/Untermosel – Seit dem 17. Januar steht es fest: Die Verbandsgemeinden (VGs) Rhens und Untermosel wollen sich zu einer Verwaltungseinheit zusammentun – vorausgesetzt, die Orts- und Verbandsgemeinderäte stimmen dem Fusionsvertrag zu. Aber was steht überhaupt drin in dem Papier?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region