Rheinpuls: Besucher ärgern sich, dass Heft-Ankündigungen nicht stimmen - Seilbahn erklärt, warum die Beschränkung der Zuschauer den Transport finanziell untragbar macht: Rheinpuls-Besucher ärgern sich, dass Heft-Ankündigungen nicht stimmen: Seilbahn fährt nur zu wenigen Konzertterminen
Rheinpuls: Besucher ärgern sich, dass Heft-Ankündigungen nicht stimmen - Seilbahn erklärt, warum die Beschränkung der Zuschauer den Transport finanziell untragbar macht
Rheinpuls-Besucher ärgern sich, dass Heft-Ankündigungen nicht stimmen: Seilbahn fährt nur zu wenigen Konzertterminen
Abends mit der Seilbahn zur Festung und wieder zurück zu fahren, bleibt in diesem Sommer die Ausnahme. Foto: Sascha Ditscher Sascha Ditscher
Der Sommer in Koblenz ist seit vielen Jahren auch ein Sommer der Open-air-Konzerte, kleiner und großer: Donnerstags bis samstags kann man an vielen Terminen mit der Seilbahn zur Festung gondeln und dort Musik hören, Leute treffen. Die Musik vom Café Hahn und die Leute gibt es – unter Corona-Bedingungen – auch in diesem Jahr. Aber die Seilbahn, die fährt an den meisten Abenden nicht.
Lesezeit 2 Minuten
Monika Richter und Claudia Coyard sind sauer: Normalerweise fahren die beiden Freundinnen gern zusammen zu den Rheinpuls-Konzerten von Café Hahn auf die Festung. Für drei oder vier Termine in den nächsten Wochen haben sie schon Tickets gekauft. Im Programmheft sei angekündigt gewesen, dass die Seilbahn bis 22 Uhr fährt.