Koblenz/Mittelrhein
R(h)eine Ansichtssache: Eine Serie rund um Postkarten von Rhein und Mosel

Festung Ehrenbreitstein, Deutsches Eck, Seilbahn: Die touristischen Glanzlichter von Koblenz sind auch die beliebtesten Motive, wenn es um Ansichtskarten geht. Und die kommen nicht aus der Mode – auch wenn man via Facebook heutzutage viel leichter nach Hause grüßen kann.

Annette Hoppen

Koblenz/Mittelrhein. Dass in Zeiten von Facebook, Instagram und WhatsApp kein Mensch mehr Postkarten schreibt, ist ein großer Irrtum. Die klassische Ansichtskarte hat auch heute noch ihre Fans, und vor allem in einer touristischen Gegend wie der Region an Rhein und Mosel werden nach wie vor jedes Jahr Zigtausende Bildgrüße an die Lieben daheim verschickt. Welche Motive sind die beliebtesten? Was muss drauf sein – Festung, Deutsches Eck oder am besten beides? Welches Bild von Koblenz und dem Rheintal wird da in alle Welt verschickt? Wir gehen dem Phänomen Ansichtskarte in einer neuen Serie auf den Grund.

Von unserem Redakteur 
Tim Kosmetschke „Die Postkarte ist keinesfalls vom Aussterben bedroht“, versichert Post-Pressesprecher Thomas Kutsch, der zwar keine Koblenzer Zahlen zum Postkartenaufkommen nennen kann, aber immerhin ein Rechenexempel zu bieten hat: Demnach sind statistisch gesehen 1,9 Prozent der mehr als 8,5 Milliarden in Deutschland jährlich verarbeiteten Sendungsstücke Postkarten – und dieser Anteil ist seit Jahren mehr oder ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region