Lückenschluss LBMerläutert erste Planung -Gemeinden drängen auf Bau der Umgehung
Rheindörferstraße: Trasse zwischen Kesselheim und Urmitz soll auf 6-Meter-Damm verlaufen

Vor mehr als 50 Jahren wurde die Rheindörferstraße geplant: Die rote Markierung im Bild zeigt ihren derzeit geplanten Verlauf mit Abfahrten auf die Buchen- und Feldstraße sowie auf den Mülheimer Weg in St. Sebastian, auf die Hauptstraße an der Grenze zu Kaltenengers und auf die Rübenacher Straße (K 65) in Kaltenengers selbst.

GeoBasis-DE/LVermGeoRP 2017

Rheindörfer. Jürgen Karbach kann sich noch gut daran erinnern, wie er bereits als Kind einen Straßenatlas in Händen hielt, auf dem die Rheindörferumgehungsstraße zwischen Koblenz-Kesselheim und Urmitz als bereits im Bau befindlich eingezeichnet war. Heute, Jahrzehnte später ist Karbach als Ortsbürgermeister von Kaltenengers ebenso wie sein Amtskollege Marco Seidl aus St. Sebastian bestrebt, dass das offenbar eingeschlafene Großprojekt endlich auch umgesetzt wird, um die Ortskerne vom mittlerweile grenzwertig gewordenen Verkehr zu entlasten.

Lesezeit 2 Minuten
Eine erste Planung des Landesbetriebes Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz hinsichtlich des Straßenverlaufs und -aufbaus sowie erforderlicher Anschlussstellen gibt es bereits. Die Ausmaße sind riesig. Weil die gut 3 Kilometer lange Trasse mitten durchs Wasserschutzgebiet verläuft, muss sie spezielle technische Voraussetzungen erfüllen, berichten Bernd Cornely, Leiter des LBM Cochem-Koblenz, und der dort zuständige Planer Tobias Dillig im Gespräch mit ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region