Schlamm und Wasser in der Bohrmaschine: Das Repair-Café der Hochschule Koblenz hilft tatkräftig im Katastrophengebiet : Repair-Café der Hochschule Koblenz: Elektrogeräte im Ahrtal vorm Verschrotten gerettet
Schlamm und Wasser in der Bohrmaschine: Das Repair-Café der Hochschule Koblenz hilft tatkräftig im Katastrophengebiet
Repair-Café der Hochschule Koblenz: Elektrogeräte im Ahrtal vorm Verschrotten gerettet
Für das Repair-Café stand das Dorfgemeinschaftshaus Antweiler den tatkräftigen Tüftlern zur Verfügung, die zum Reparieren angereist waren. Foto: Hochschule Koblenz/Theisen Hochschule Koblenz/Theisen
Koblenz/Antweiler. Von der Stichsäge bis zur Waschmaschine – die Flut in der Ahrregion hat auch viele Elektrogeräte betroffen, die aber vielleicht noch zu retten sind, sich zerlegen, säubern, prüfen und danach wieder fit für den Weiterbetrieb machen lassen. Mit diesem Ziel hat das Repair-Café der Hochschule Koblenz nun in Antweiler Station gemacht.
Lesezeit 2 Minuten
In dem von der Ortsgemeinde zur Verfügung gestellten Dorfgemeinschaftshaus kümmerten sich die freiwilligen Helfer des Repair-Cafés, organisiert von der Amateurfunkgruppe K32 der Hochschule Koblenz und der VDE-Hochschulgruppe Koblenz sowie unterstützt durch Helfer vom Repair-Café Kalt und vom Repair-Café Lahnstein, sechs Stunden lang um defekte Elektrogeräte.