Mit teils bizarren Formen, die über die Jahrhunderte entstanden sind, beeindrucken Bäume entlang der uralten Bassenheimer Allee, die zur Marienkapelle auf dem Karmelenberg führt. Fotos: Sascha Ditscher Sascha Ditscher
Sie gilt als die älteste Allee Deutschlands und hat doch so gar nichts gemein mit einem Weg, der auf beiden Seiten von gleichförmigen Bäumen gesäumt ist, wie die Bezeichnung nahelegt - das „Naturdenkmal Baumallee“.
Die im 17. Jahrhundert angelegte Bassenheimer Allee bietet vielmehr verschiedene Baumarten unterschiedlichen Alters in teils bizarren Formen. Im Verbund mit umgestürzten Exemplaren am Wegesrand sorgt die Allee, die zur Marienkapelle auf den Karmelenberg führt, für eine eigentümliche, ausgefallene Atmosphäre.