Das Naturschutzgebiet Schmidtenhöhe bietet vielen seltenen Arten einen Lebensraum undBesuchern attraktive Ausblicke : „Raus in die Natur“ auf der Schmidtenhöhe: Wo einst Panzer rollten, grasen jetzt Wildpferde
Das Naturschutzgebiet Schmidtenhöhe bietet vielen seltenen Arten einen Lebensraum undBesuchern attraktive Ausblicke
„Raus in die Natur“ auf der Schmidtenhöhe: Wo einst Panzer rollten, grasen jetzt Wildpferde
Unter anderem Konikpferde beweiden das Naturschutzgebiet auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Schmidtenhöhe. Foto: dpa picture alliance/dpa
Natur erleben: Wohl nirgendwo funktioniert das besser und einfacher als in einem Naturschutzgebiet. Früher rollten Panzer über die Schmidtenhöhe, heute ist es ein El Dorado der Artenvielfalt, das in der Region kaum zu überbieten ist.
Zu verdanken hat die Natur das sogar den Panzern. Die haben nämlich ihre Spuren auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz hinterlassen. Durch das Befahren des Geländes mit den schweren Fahrzeugen sind dort nämlich Tümpel mit sich rasch erwärmendem Wasser entstanden, die einen Lebensraum für unzählige Amphibien, Insekten und Pflanzen bieten.