Koblenz
Rauchmelder retten Leben für kleines Geld

Florian Schulte ist bei der Feuerwehr Koblenz der Fachmann für Brandmeldeanlagen - und er rät dringend zur Anschaffung von Rauchmeldern.

Annette Hoppen

Koblenz - 12 500 Rauchmelder hat die Koblenzer Wohnbau in den vergangenen Monaten in den von ihr verwalteten 3300 Wohnungen installieren lassen - sie übernimmt damit in der Rhein-Mosel-Stadt eine Vorreiterrolle in Sachen Brandschutz. Ganz aus freien Stücken ist das Projekt, das allein von den Materialkosten her mehr als 125 000 Euro verschlungen hat, aber sicher nicht über die Bühne gegangen. Denn: Ab dem 1. Juli sind auch in Altbauten Rauchmelder Pflicht.

Lesezeit 3 Minuten
Koblenz – 12 500 Rauchmelder hat die Koblenzer Wohnbau in den vergangenen Monaten in den von ihr verwalteten 3300 Wohnungen installieren lassen – sie übernimmt damit in der Rhein-Mosel-Stadt eine Vorreiterrolle in Sachen Brandschutz. Ganz aus freien Stücken ist das Projekt, das allein von den Materialkosten her mehr als 125 000 Euro verschlungen hat, aber sicher nicht über die Bühne gegangen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region