Gerüste und Kräne auf dem früheren Hochschulcampus Oberwerth sind ein Symbol für die positiven Entwicklungen in Koblenz und Umgebung: Die Zahl der Menschen, die sich für eine eigene Immobilie entscheiden, steigt. Auch Banken und Sparkassen melden seit Jahren eine steigende Nachfrage – und das nicht nur wegen der niedrigen Zinsen, sondern vor allem weil sich viele eine krisensichere Altersvorsorge wünschen.
Reinhard Kallenbach
Koblenz. Ein Traumhaus oder eine Wunschwohnung mieten: Das wird zunehmend schwieriger. Dazu kommt, dass die Mieten in Koblenz und Umgebung bei Neuverträgen ein immer höheres Niveau erreichen. Deshalb steigt die Zahl derjenigen, die eine Immobilie kaufen wollen. Entsprechend ist die Nachfrage nach maßgeschneiderten Baufinanzierungen. Für die Finanzierungsberater gibt es viel zu tun. Allerdings müssen sie hin und wieder die Euphorie bremsen. Sonst würde so mancher Gefahr laufen, sich zu übernehmen.
Lesezeit 3 Minuten
„Das Schlimmste für alle Beteiligten ist es, wenn eine Immobilienfinanzierung scheitert“, betont Karl-Heinz Wagner. Der Bereichsleiter Baufinanzierung bei der Volksbank Koblenz Mittelrhein legt Wert auf eine genaue Analyse der beruflichen und finanziellen Situation möglicher Bauherren.