Tretminen RZ fragt bei Verwaltungen von Verbandsgemeinden und Städten der Region nach - Abhilfe durch DNA-Proben?
Probleme mit Hundekot häufen sich: Können DNA-Proben helfen?

Symbolbild.

dpa

Region. Die Probleme durch von Hundekot verunreinigte öffentliche Wege und Flächen haben in der Region zugenommen. Das bestätigten die Verwaltungen der Verbandsgemeinden (VG) und Städte auf Anfrage der RZ. Und das, obwohl die Gemeinden und Städte in den vergangenen Jahren vielfach versucht haben, durch das Aufstellen von Beutelspendern Vorkehrungen zu treffen. Wie also das Problem lösen? Etwa mithilfe von DNA-Tests aus Hundehaufen, um den Verursachen zu finden, wie es kürzlich diskutiert wurde?

Lesezeit 2 Minuten
Allein in der Stadt Vallendar gibt es zwölf solcher Spender, wie Fred Pretz, Bürgermeister der VG Vallendar, erklärt. Auch Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der VG hat es gegeben. „Bisher haben wir auf die Einsicht der Bürger gehofft und auf die Gefahrenabwehrverordnung hingewiesen“, sagt Pretz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region