Ehrung Bei der Wein- und Sektprämierung in der Rhein-Mosel-Halle zeichnete die Landwirtschaftskammer Betriebe aus
Prämierung in Koblenz: Wie Genießer die besten Weine finden

Die Weingüter von Richard Richter aus Winningen (3. von links), Toni Müller aus Güls (4. von rechts) und Matthias Müller aus Spay (2. von rechts) wurden von Weinbau-Staatssekretär Andy Becht (2. von links) mit Ehrenpreisen des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Erste Gratulanten waren die Deutsche Weinkönigin Katharina Staab (4. von links), die bei der Prämierung noch amtierende Mittelrhein-Weinkönigin Daniela Schwager (3. von rechts), Kammerpräsident Norbert Schindler (rechts) und Weinbaupräsident Karl Schneider (links). 

Winfried Scholz

Koblenz/Region. Neben dem Besuch beim Winzer seines Vertrauens findet der Weinliebhaber heute auch in gut sortierten Supermärkten eine breite Palette an hochwertigen Weinen. Doch je größer das Angebot, umso schwieriger wird die Auswahl. Ist der Preis, das Renommee eines bekannten Winzers das entscheidende Kriterium? Oder können Auszeichnungen bei Prämierungen, von denen es inzwischen eine größere Anzahl gibt, dem Kunden Orientierung bieten?

Lesezeit 2 Minuten
Wir gingen dieser Frage nach am Rande der Ehrenpreisverleihung im Rahmen der Wein- und Sektprämierung der Landwirtschaftskammer (LWK) Rheinland-Pfalz. Für den nördlichen Landesteil fand er unter dem Titel „Unsere Besten von Ahr, Nahe, Mittelrhein und Mosel“ in der Rhein-Mosel-Halle statt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region