Kinderrechte ins Grundgesetz aufnehmen: Junge Schängel zeigen, wie wichtig ihnen das ist
Post aus Koblenz an die Politiker: Kinderrechte ins Grundgesetz aufnehmen
Dass Kinder in einer Familie gut aufwachsen können, klingt selbstverständlich – ist es aber nicht. Einzelne Passagen der UN-Kinderrechtskonvention haben nun Kinder und Jugendliche aus Koblenz gestaltet und zu Postkarten verarbeitet. Fotos: Kinder- und Jugendbüro Koblenz
Kinder und Jugendbüro

Koblenz. Diesen Samstag oder am Montag werden die Postkarten aus Koblenz wohl bei ihren Empfängern sein: „Recht auf Bildung“ steht in großen Lettern auf manchen. Ein Bild, das zeigt, wie ein Kind von einem Arzt behandelt wird, ziert eine andere. Und Mama und Papa sind auf weiteren Karten zu sehen: Kinder aus Koblenz haben Postkarten gestaltet, um auf den Tag der Kinderrechte am gestrigen Freitag aufmerksam zu machen. Und sie wollen Politiker mahnen, damit diese sich dafür einsetzen, dass Kinderrechte ins Grundgesetz aufgenommen werden.

Lesezeit 2 Minuten
Kinder aus der Grundschule Wallersheim, aus der Kita im Kreutzchen und aus dem Kinder- und Jugendheim in Arenberg haben sich an der Kunst-Aktion beteiligt, beschreibt Larissa Heüer vom Kinder- und Jugendbüro. Große Aktionen wie in den Jahren zuvor, als Kunstwerke an Orten der Kinderrechte in Koblenz aufgestellt wurden, sind derzeit nicht möglich.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region