Koblenz
Podiumsdiskussion in Koblenz: Jugend mag Politik und Parteien mit Profil

Über die Jugend und ihr Interesse an Politik diskutierten (von links) MdL Anna Köbberling, Mirko Drotschmann, Lena Adams, Moderatorin Gesine Bonnet, MdB Detlev Pilger, Meike Kurtz und Stefanie Hanke.

Ebert-Stiftung

Koblenz. Jugendliche sind sehr wohl politisch interessiert. Sie bevorzugen Parteien, die mehr soziale Gerechtigkeit propagieren. Und auch wenn sie oft Linkspartei und Grüne bevorzugen, wollen sie sich nicht vereinnahmen lassen. So in etwa könnte man das Ergebnis der Koblenzer Podiumsveranstaltung "Jung - politisch - aktiv?!" zusammenfassen. Dabei wurde vor allem mit einem Vorurteil aufgeräumt: dass die heutige junge Generation passiver ist als frühere.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Mitarbeiter Reinhard Kallenbach Eingeladen hatte die Friedrich-Ebert-Stiftung. Anlass für die Veranstaltung beim Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau war eine neue Studie über politische Einstellungen und politisches Engagement junger Menschen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region