Tablets für alle Schüler will der Kreis MYK in seinen eigenen Bildungseinrichtungen zur Verfügung stellen - Probelauf startet 2021: Pilotprojekt im Kreis Mayen-Koblenz: Schüler in Bendorf und Mayen erhalten als erste Tablets
Tablets für alle Schüler will der Kreis MYK in seinen eigenen Bildungseinrichtungen zur Verfügung stellen - Probelauf startet 2021
Pilotprojekt im Kreis Mayen-Koblenz: Schüler in Bendorf und Mayen erhalten als erste Tablets
Rund 13 500 Schüler der kreiseigenen Schulen will MYK mit Tabletcomptern ausstatten. Als Pilotschulen dienen der Kreisverwaltung das Gymnasium in Bendorf und die Realschule plus in Mayen. Symbolfoto: dpa picture alliance/dpa
Kreis MYK. Es ging einigermaßen schnell: Ende 2020 hatte der Kreistag Mayen-Koblenz die Verwaltung beauftragt, ein Konzept vorzulegen, laut dem alle Schüler an kreiseigenen Schulen mit Tablets ausgestattet werden sollen. Im Kreisausschuss am Montag lag das Konzept dann vor. Und in der zweiten Hälfte des laufenden Jahres sollen zwei Schulen im Kreis als Piloteinrichtungen herhalten: die Albert-Schweitzer-Realschule in Mayen und die Oberstufe des Wilhelm-Remy-Gymnasiums in Bendorf.
Gute Voraussetzungen in beiden Städten schon vorhanden
Dass es gerade diese beiden Schulen sind, die die Vorreiterrolle im Kreis MYK übernehmen werden, liegt laut Kreisverwaltung an den gegebenen Voraussetzungen an beiden Standorten. Eine ausreichende Breitbandverbindung gibt es sowohl in Mayen als auch in Bendorf, beide Schulen verfügen laut Kreisverwaltung zudem bereits über die nötige Infrastruktur, es gebe sowohl an der Realschule ...