Projekt "Urban Gardening"-Projekt soll verwilderter Fläche neues Leben einhauchen - Scheitert es am Eigentümer?: Pfaffendorfer Höhe: Ehrenamtler wollen aus alten Tennisplätzen Gemeinschaftsgarten machen
Projekt "Urban Gardening"-Projekt soll verwilderter Fläche neues Leben einhauchen - Scheitert es am Eigentümer?
Pfaffendorfer Höhe: Ehrenamtler wollen aus alten Tennisplätzen Gemeinschaftsgarten machen
Mitten in einem Wohngebiet auf der Pfaffendorfer Höhe liegen zwei verwilderte Tennisplätze. Ein Gemeinschaftsgarten, in dem alle mitmachen können, wäre eine ideale neue Nutzung dafür, finden einige Ehrenamtler. Aber: Eine Lösung mit dem Eigentümer wurde noch nicht gefunden.
Felix Bartsch
Koblenz. Ein klein wenig erinnern die beiden alten Tennisplätze auf der Pfaffendorfer Höhe an das Schloss von Dornröschen: Der löchrige Zaun ist mit Ranken durchzogen, Gestrüpp mitten auf dem Feld macht das Spielen unmöglich – kein Zweifel, der Platz liegt schon lange brach.
Lesezeit 2 Minuten
Aus dem Dornröschenschlaf möchten ihn engagierte Ehrenamtliche zusammen mit den Koblenzer Grünen wecken und ein „Urban Gardening“-Projekt umsetzen, neudeutsch für die gärtnerische Nutzung städtischer Flächen mitten in Siedlungsgebieten. Aber: Mit dem Eigentümer und der Stadt konnten sie sich bislang noch nicht einigen.