Die Schützenstraße in Niederwerth soll 2018 saniert werden. Die Ortsgemeinde überlegt nun, ein gemeinsames Blockheizkraftwerk für die Grundschule (rechts), das Feuerwehrgerätehaus (Mitte) und den Kindergarten zu installieren, um damit auch die Anlieger nach Bedarf zu versorgen. Foto: Andreas Egenolf Andreas Egenolf
Niederwerth. Die Schützenstraße in Niederwerth soll 2018 ausgebaut werden (die RZ berichtete). Die Anlieger könnten hiervon gleich in mehrfacher Hinsicht profitieren: Abgesehen vom generalsanierten Straßenbelag samt neuer Ver- und Entsorgungsleitungen könnten die Anwohner zukünftig auch ihre Heizwärme aus unmittelbarer Nachbarschaft beziehen – wenn es nach den Plänen der Ortsgemeinde geht. Dies wird aus dem Haushalt der Inselgemeinde deutlich, der in der jüngsten Gemeinderatssitzung verabschiedet wurde.
Lesezeit 2 Minuten
Hintergrund der Pläne ist die Überholung der Heizungsanlage an der Grundschule. „Diese ist schon über 30 Jahre alt“, wie der erste Ortsbeigeordnete Helmut Klöckner erklärt. Damit ist die Anlage nicht mehr auf dem neuesten Stand und überholungsbedürftig.