Thomas Grunau (kleines Foto) erläuterte in einem Onlinevortrag, wie man mit Verschwörungstheoretikern umgeht. Foto: Chiara Klöppel Chiara Klöppel
Koblenz. Das Coronavirus hatte Deutschland und die Welt kaum in Beschlag genommen, da geisterten schon die ersten Verschwörungstheorien umher. Etwa: „Das Virus stammt aus dem Labor“, „Hinter allem steckt Bill Gates“ oder „Mikrochips sollen jedem Menschen implantiert werden“.
Lesezeit 2 Minuten
Aber was sind eigentlich Verschwörungstheorien? Und wie geht man damit um? Das hat jetzt Thomas Grunau, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Uni Koblenz-Landau, in einem Onlinevortrag erklärt. Der Vortrag ist Teil einer Onlinereihe, die die Zeit bis zu den Koblenzer Wochen der Demokratie im September verkürzen soll.