Sie hoffen auf ein gutes Gelingen des Projekts "Fußball macht Schule" (von links): Herbert Tokarski vom Bildungsministerium, Sebastian Ackermann vom Hauptsponsor RWE, Alois Stroh (FV Rheinland), Staatssekretär Hans Beckmann und Walter Desch, Präsident des FV Rheinland.
Peter Karges
Koblenz - Der Sport spielt im Nachmittagsprogramm an den 590 Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz eine wichtige Rolle - und die soll, was den Fußball angeht, nun noch bedeutender werden: Der Fußballverband (FV) Rheinland hat mit dem Mainzer Bildungsministerium das Kooperationsprojekt "Fußball macht Schule" gestartet, in dessen Rahmen 107 neue Fußball-Arbeitsgemeinschaften an 101 Ganztagsschulen im nördlichen Rheinland-Pfalz etabliert werden.
Lesezeit 2 Minuten
Koblenz – Der Sport spielt im Nachmittagsprogramm an den 590 Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz eine wichtige Rolle – und die soll, was den Fußball angeht, nun noch bedeutender werden: Der Fußballverband (FV) Rheinland hat mit dem Mainzer Bildungsministerium das Kooperationsprojekt „Fußball macht Schule“ gestartet, in dessen Rahmen 107 neue Fußball-Arbeitsgemeinschaften an 101 Ganztagsschulen im nördlichen Rheinland-Pfalz etabliert werden.