Neuer Beschluss der Unesco: Wie wahrscheinlich ist es, dass die Koblenzer Seilbahn erhalten bleibt?
Von „positiven Signalen“ der Unesco für den Erhalt der Koblenzer Seilbahn ist in einer Pressemitteilung des rheinland-pfälzischen Innenministeriums und der Stadt Koblenz die Rede. Was im ersten Moment unkronket klingt, könnte hin zu einer Dauerlösung deuten – zumal es klare Handlungsaufforderungen vom Welterbe-Komittee der Unesco gibt. Wie sieht es in der Diskussion um die Seilbahn also derzeit aus? Was wird die Stadt nun tun? Und: Was hat das saudi-arabische Riad mit all dem zu tun?
Von Peter Meuer
Lesezeit: 3 Minuten
Es ist nicht immer einfach für den Laien, die mitunter langwierigen Entscheidungsprozesse der Unesco einzuordnen. Die „United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization“, angegliedert an die Vereinten Nationen, arbeitet mit einem komplexen System aus Reports, Resolutionen und Beschlüssen. Wer den begehrten Titel „Welterbe“ für sein historisches Gebäude, seine Region, sein ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
Registrieren Sie sich hier
Tragen sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich auf Rhein-Zeitung.de zu registrieren.
Wählen Sie hier Ihre bevorzugte zukünftige Zahlweise.