Sicherheit geht absolut vor: Die Pegelstände, wann die Arbeiten eingestellt werden, sind vertraglich genau festgelegt: Neubau der Pfaffendorfer Brücke: Was passiert eigentlich bei Hochwasser?
Sicherheit geht absolut vor: Die Pegelstände, wann die Arbeiten eingestellt werden, sind vertraglich genau festgelegt
Neubau der Pfaffendorfer Brücke: Was passiert eigentlich bei Hochwasser?
Auch bei steigenden Rheinpegelständen laufen die Bohrarbeiten im Rhein für die neue Pfaffendorfer Brücke weiter. Stadt Koblenz/ Andreas Egenolf
Diesmal ist es mal wieder gut gegangen, es gibt kein echtes Hochwasser in Koblenz, sondern nur ein bisschen hohes Wasser. Aber das muss nicht immer so sein. Wie sieht es denn bei der bedeutendsten Baustelle in Koblenz aus, der Pfaffendorfer Brücke, wenn zu viel Wasser in Vater Rheins Bett schwappt? Die RZ hat nachgefragt.
Tiefbauamtsleiter Kai Mifka ist entspannt: Natürlich war das Thema Hochwasser auch Gegenstand der Überlegungen und Vertragsdetails. Bei einer Baustelle am und im Fluss, die zudem so lange dauert, muss man damit rechnen. Nun ist es kurz zusammengefasst gesagt so geregelt: Bis zu einer bestimmten Hochwassermarke ist es Aufgabe der bauausführenden Firma, dafür zu sorgen, dass die Baustelle dennoch (eventuell an anderen Stellen) weiterläuft – und ab ...