Vielseitiges Programm lockt einige Menschen in die Gotteshäuser
Nach zwei Jahren Pause: 15 Koblenzer Kirchen öffnen nachts
In der Koblenzer Liebfrauenkirche präsentierte neben anderen Chören hier das Vokalensemble von Liebfrauen unter Leitung von Juliane Kathary Chormusik vom Barock bis zur Moderne. Viele Werke waren von Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Winfried Scholz

Koblenz. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand in diesem Jahr wieder – nun bereits zum 18. Mal – die Koblenzer Nacht der offenen Kirchen statt. 15 Gotteshäuser im gesamten Stadtgebiet hatten ihre Türen geöffnet und boten den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Darbietungen, Ausstellungen, geistlichen Impulsen und Meditationen.

Lesezeit 2 Minuten
Zum ersten Mal beteiligte sich das Cusanus-Gymnasium. Hier konnten nach Ideen von Schülern der Oberstufen die Besucher den Kirchenraum der Kapelle nach ihren Vorstellungen gestalten. Der Sinn dahinter: Gewohnte Sichtweisen können aufgebrochen, verändert oder auch bestätigt werden.

Top-News aus der Region