Nach regelrechten Plagen in den Vorjahren trifft man die schwarz-gelben Insekten nur selten an: Nach regelrechten Plagen in den Vorjahren: Warum fliegen diesmal viel weniger Wespen?
Nach regelrechten Plagen in den Vorjahren trifft man die schwarz-gelben Insekten nur selten an
Nach regelrechten Plagen in den Vorjahren: Warum fliegen diesmal viel weniger Wespen?
Wespe im Anflug: Allerdings gibt es in diesem Jahr in der Region deutlich weniger dieser teils nervenden Insekten. dpa
Ob beim Bäcker, beim Grillen im eigenen Gärten oder im Restaurant: So mancher wundert sich, dass man diesen Sommer so gut wie nirgendwo auf Wespen trifft. Glücklicherweise, werden viele sagen. Schließlich hatte es in den Vorjahren auch in der Region regelrechte Wespen-Plagen gegeben. Doch warum fliegen in diesem Sommer – zumindest gefühlt – kaum Wespen umher?
Lesezeit 3 Minuten
Von den mehr als 60 Wespenarten weltweit kommen etwa 16 im deutschen Raum vor, sagt Tobias Heinen (Rhens), Zweiter Vorsitzender des Imkerverbands Rheinland. Zu den interessanten Wespen aus der Unterfamilie gehören die Gemeine Wespe, die Deutsche Wespe und die Hornisse.