Tödlicher Unfall auf der B 9 kurz vor der Europabrücke wirft Fragen nach den Sicherheitsvorkehrungen auf dem Überflieger auf
Nach Lkw-Absturz von der B9 in Koblenz: Hat der Schutz auf der Brücke nicht gereicht?
An der B9 in Koblenz ist Anfang Juli ein Lkw abgestürzt. Wegen der Reparaturarbeiten kommt es derzeit zu Staus.
Jens Weber (Archiv). Jens Weber

Es war ein spektakulärer und zugleich tragischer Unfall: Ein Lkw hat am 4. Juli in Koblenz die Schutzplanken des B9-Überfliegers über den Saarkreisel durchbrochen und ist rund fünf Meter in die Tiefe gestürzt. Der Fahrer erlag noch am späten Abend seinen schweren Verletzungen. Eine Frage, die seither im Raum steht: Hätten die Schutzvorrichtungen an der Brücke den Absturz verhindern müssen? Und welche Folgen hat der Unfall auf das Sicherheitskonzept auf der Brücke?

Die RZ hat bei der Stadtverwaltung in Koblenz nachgefragt. Vier Fragen, vier Antworten: Wie alt ist der Schutz auf dem Überflieger? Gebaut wurde der Überflieger nach Auskunft der Verwaltung im Jahr 1971. Dass die Schutzeinrichtung seither irgendwann einmal erneuert wurde, ist nicht bekannt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region