Forstamtsleiter aus Koblenz und der Regionschätzen die Lage ein
Nach Hitze und Borkenkäfer: Hat Regen für Entspannung in den Wäldern gesorgt?
Farbenfroh präsentieren sich in diesen Tagen die Laubbäume. Vielen Nadelbäumen sieht man jedoch ihren schlechten Zustand an.
Elvira Bell

Koblenz/Kreis Mayen-Koblenz. Wälder sind unverzichtbar für den Klimaschutz. Ihr Schutz ist eine Generationenaufgabe. Hitze, Stürme, wenig Niederschlag und ein enormer Borkenkäferbefall haben den Bäumen im Wald auch in diesem Jahr stark zugesetzt. Konnte der Niederschlag der vergangenen Wochen zumindest für etwas Entspannung sorgen?

Lesezeit 3 Minuten
Carmen Barth, Leiterin des Forstamtes Koblenz, sagt: „Die Wälder haben in Sommer und Herbst sehr unter der Trockenheit und vor allem die Laubbäume auch unter der Last gelitten.“ Denn Buche und Eiche hatten viele Früchte. Diese kosten den Baum zusätzlich Kraft.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region