Plus
Mülheim-Kärlich
Mülheim-Kärlich: Brennstablagergestelle verlassen das Kernkraftwerk [mit Video]
Unter anderem müssen dabei jene tonnenschweren Gestelle bewegt werden, in denen einst die radioaktiven Brennstäbe gelagert wurden. Die Rohrverbindungen zwischen dem zum Primärkreislauf gehörenden Reaktordruckbehälter und den beiden Dampferzeugern sind längst demontiert. Ebenso größere Pumpen. Damit es den 23 Meter hohen Dampferzeugern an den Kragen gehen kann, braucht es vor ...