Rückbau RWE läutet in Mülheim-Kärlich nächsten Schritt zur Demontage des Primärkreislaufs ein
Mülheim-Kärlich: Brennstablagergestelle verlassen das Kernkraftwerk [mit Video]
Damian Morcinek

Mülheim-Kärlich. Während die Menschen in der Region darauf warten, dass der geplante Abriss des Kühlturms am ehemaligen Kernkraftwerk (KKW) Mülheim-Kärlich endlich beginnt, laufen nur wenige Meter weiter im Schutz der Reaktorkuppel Vorbereitungen für den nächsten Schritt beim Rückbau der am höchsten belasteten Anlagenteile – dem sogenannten Primärkreislauf.

Lesezeit 2 Minuten
Unter anderem müssen dabei jene tonnenschweren Gestelle bewegt werden, in denen einst die radioaktiven Brennstäbe gelagert wurden. Die Rohrverbindungen zwischen dem zum Primärkreislauf gehörenden Reaktordruckbehälter und den beiden Dampferzeugern sind längst demontiert.

Ressort und Schlagwörter

Koblenz & Region

Top-News aus der Region