Vortrag Stefan Rahmstorf stellt düstere Prognose: "Wir sind auf keinem guten Weg!" - Lob für wissbegierige Schüler
Moselweißer Klimareporter löchern Experten

Sie wollten es ganz genau wissen: Die Klimareporter der Grundschule Moselweiß löcherten Prof. Stefan Rahmstorf mit Fragen. 

Felix Bartsch

Trump kündigt das Klimaabkommen von Paris, China zerschießt als Schwellenland die Ziele des Kyoto-Protokolls, und der CO2-Ausstoß ist immer noch nicht weit genug reduziert, um das Zwei-Grad-Ziel zu erreichen: Zum Thema Klimakrise hielt Prof. Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimaforschung auf Einladung von zahlreichen regionalen Organisationen einen Vortrag unter dem Motto „Bekommen wir die Klimakrise noch in den Griff?“ – und kam zu negativen Ergebnissen. Ein Höhepunkt: Zu Beginn stellte sich Rahmstorf den Fragen der Klimareporter der Grundschule Moselweiß.

Lesezeit 2 Minuten
„Wir haben derzeit zwei Watt mehr Energie pro Quadratmeter als 1950“, beruft sich Rahmstorf auf die Keeling-Kurve, die den ansteigenden CO2-Anteil in trockener Luft darstellt. Woher diese zusätzliche Energie kommt, lässt sich in der Strahlungsbillanz ablesen – es sind CO2 und andere Treibhausgase.

Top-News aus der Region