Warum die Stadt im Kampf gegen Weltraumschrott eine wichtige Rolle spielt
Modernes Radarsystem installiert: Koblenz wacht übers Weltall
Eine große Beobachtungsstation wird zurzeit auf der Schmidtenhöhe aufgebaut. Sie soll einen Blick in den Weltraum gewähren – auf der Suche nach für Satelliten und Raumstationen gefährlichen Schrott. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher

Koblenz. Von Koblenz aus tief in den Weltraum blicken – auf der Suche nach Schrott: Eines der modernsten Radarsysteme zur Beobachtung des Alls soll in der Rhein-Mosel-Stadt getestet werden.

Die Spitzentechnik in zwei Containern „dient der wissenschaftlichen Beobachtung- und Katalogisierung von Weltraumschrott in erdnahen Orbithöhen von 300 Kilometern bis 3000 Kilometern“, teilt das Koblenzer Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr mit.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region