Michael Stützel erzählt, wie er Menschen dabei unterstützt, die Tragödie aufzuarbeiten: Michael Stützel erzählt: So helfen Seelsorger den Traumatisierten im Ahrtal
Michael Stützel erzählt, wie er Menschen dabei unterstützt, die Tragödie aufzuarbeiten
Michael Stützel erzählt: So helfen Seelsorger den Traumatisierten im Ahrtal
In dem Flutkatastrophengebiet Ahrtal helfen Seelsorger den Opfern, mit den schrecklichen Erlebnissen umzugehen. Symbolfoto: dpa dpa
„Jeder Einsatz holt mich wieder auf die Erde zurück“, sagt Michael Stützel – dann stockt ihm die Stimme. Einmal tief durchatmen. Dann erst kann er weiter erzählen. Kurz nach der Flutkatastrophe im Ahrtal war der Notfallseelsorger in Bad Neuenahr im Einsatz. Was er dort erlebt hat, hat die Grenzen seiner Vorstellungskraft gesprengt.
Lesezeit 4 Minuten
Der Erde ist er seither wieder besonders nah. „Ich habe wieder einmal gesehen, was wirklich wichtig ist im Leben: Familie, Freunde, für mich auch der Glaube an das, was nach dem Leben kommt. Alles Materielle lässt sich ersetzen, ein Menschenleben nicht“, offenbart der gelernte Verfahrenstechniker, der 2018 bei der Notfallseelsorge des Kreises Mayen-Koblenz die Ausbildung für Kriseninterventionen durchlief.