Koblenz bereitet sich auf die Party rund um Rhein in Flammen vor: Schön soll alles sein, und vor allem sicher
Mähen, fegen, Schilder stellen: Wie Koblenz sich fürs Sommerfest zu Rhein in Flammen rausputzt
img_3315
Mario Kilbinger macht mit seinem Trupp das Kaiserdenkmal am Deutschen Eck in Koblenz sauber – ohnehin regelmäßig, aber vor dem Sommerfest besonders gründlich.
Doris Schneider

Koblenz. Noch liegt die Plattform am Kaiser-Denkmal voll mit winzig kleinen Glassplittern, „die sind besonders eklig, die kriegt man fast nicht weg“, sagt Vorarbeiter Mario Kilbinger, der mit seinem Trupp das Deutsche Eck in Koblenz „sommerfest-fein“ macht. Vorbereitungen zu Rhein in Flammen, das ist ein bisschen so, wie wenn man privat eine Party feiert: Vorher räumt man auf und putzt – und nachher noch mal. Noch mehr sogar.

„Wir arbeiten 365 Tage im Jahr, um die Stadt schön zu machen, in diesem Jahr sogar 366“, sagt Susanne Roth, Abteilungsleiterin beim Kommunalen Servicebetrieb. „Aber man guckt schon, dass es auf besondere Tage hin dann eben auch besonders schön ist.“ Das Kaiser-Denkmal ist frisch von Unkraut befreit worden, ebenso die steinernen Poller, die die Landzunge am Deutschen Eck umrahmen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region