Koblenz
Machen bald Roboter die Arbeit?

Der Scanner ist eine Allzweckwaffe: Er sagt dem Mitarbeiter, welchen Artikel er wo und auf welchem Wege aus dem Lager holen soll.

Denise Remmele

Koblenz - Amazon bietet vor allem denjenigen Menschen eine Chance, die sonst oft keine haben: Männern und Frauen ohne Ausbildung, Langzeitarbeitslosen, Behinderten, Älteren. Etwa 250 Leute werden zurzeit pro Woche für das Koblenzer Logistikzentrum eingestellt und in gerade einmal drei Tagen in ihre Tätigkeit im Warenein- oder -ausgang, in der Wareneinlagerung, Kommissionierung oder Verpackung eingearbeitet.

Lesezeit 2 Minuten
Koblenz – Amazon bietet vor allem denjenigen Menschen eine Chance, die sonst oft keine haben: Männern und Frauen ohne Ausbildung, Langzeitarbeitslosen, Behinderten, Älteren. Etwa 250 Leute werden zurzeit pro Woche für das Koblenzer Logistikzentrum eingestellt und in gerade einmal drei Tagen in ihre Tätigkeit im Warenein- oder -ausgang, in der Wareneinlagerung, Kommissionierung oder Verpackung eingearbeitet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region