Koblenzer freuen sich über neue Freiheiten - Dennoch müssen einige Regeln eingehalten werden
Lockereres Leben in Koblenz: Altstadt ist ein bisschen wie vor Corona
Auf dem Münzplatz ist es vor Mitternacht richtig voll.
Katrin Hommen

Koblenz. Auf den ersten Blick scheint es am Samstagabend so, als hätte es Corona nie gegeben. Viele Menschen sind in der Stadt unterwegs, die Restaurants und Cafés sind voll – sowohl draußen als auch drinnen. Die Stimmung ist entspannt, sogar ausgelassen. Und dennoch: Corona hat seine Spuren hinterlassen. In langen Schlangen stehen die Menschen vor den Teststationen, das Ordnungsamt und die Polizei fahren häufiger als sonst durch die Stadt, und ab Mitternacht herrscht Maskenpflicht auf dem Münzplatz. Die RZ hat sich ein Bild von der Lage gemacht.

Lesezeit 3 Minuten

Eine Stunde Schlange stehen

„Wir freuen uns, dass wir wieder zusammen essen gehen können“, sagt ein 30-jähriger Koblenzer, der mit seinen Freunden in einer Schlange vor einem Restaurant steht. Ein 54-jähriger Koblenzer berichtet, dass es für ihn das erste Mal seit dem Ausbruch von Corona ist, dass er überhaupt wieder mit seinen Freunden in den Biergarten geht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region