Pegel Wie sich Städte und Gemeinden an Rhein und Mosel für die Flut rüsten
Lage bleibt angespannt: Wie sich Städte und Gemeinden an Rhein und Mosel rüsten
Am Rheinufer in Weißenthurm geht derzeit nichts mehr. Bereits seit Donnerstag ist die Rheinuferstraße wegen des Hochwassers gesperrt. Foto: Morcinek
Damian Morcinek

Region. Die gute Nachricht ist: Die Niederschläge in den Vogesen und im Schwarzwald sollen nach Informationen des Deutschen Wetterdienstes am Wochenende weniger werden. Die schlechte Nachricht ist allerdings, dass die Pegel von Rhein und Mosel wohl noch bis Montag weiter steigen werden. Die einzelnen Kommunen entlang der Flüsse befinden sich unterdessen am Wochenende in Alarmbereitschaft. Erste Einsätze wurden bereits am Freitag gestartet.

Am Freitagnachmittag meldete das das Hochwassermeldezentrum Mosel in Trier um 17 Uhr einen Wasserstand von 7,15 Meter am Pegel Cochem – Tendenz ebenfalls steigend. Am Rhein werden unterdessen ebenfalls weiterhin steigende Pegel Wasserstände gemeldet. Das Hochwassermeldezentrum Rhein in Mainz gab um 17 Uhr einen Wasserstand von 6,24 Meter am Pegel Koblenz an, der sogar bis zu 7,77 Meter am Sonntagmorgen steigen kann.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region