Kühlturmabriss in Mülheim-Kärlich: Ein Mann geht auf Nummer sicher
Wenn der ferngesteuerte Abbruchroboter erst einmal heil auf der Krone des Kühlturms am ehemaligen Kernkraftwerk (KKW) Mülheim-Kärlich sitzt, kann Arne Breidenbach durchatmen. Für den 41-jährigen Koblenzer steht nicht im Vordergrund, dass dem 162 Meter hohen Betonriesen endlich der erste Zacken herausgebrochen wird, sondern dass auf dem Weg dahin und währenddessen nichts und niemand zu Schaden kommt. Sein Job ist es, dass der Abriss – der nicht zuletzt wohl auch medial für ein gewaltiges Echo sorgen wird – zu einer ganz sicheren Sache wird. Welche Herausforderungen dieser spezielle Job mit sich bringt und warum RWE speziell ihn dafür haben wollte, darüber hat der Diplom-Sicherheitsingenieur und geprüfte CE-Koordinator, der bei ASG-Ingenieure in Neuwied tätig ist, exklusiv mit unserer Zeitung gesprochen.
Von Damian Morcinek
Lesezeit: 4 Minuten
+ 38 weitere Artikel zum Thema
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
Registrieren Sie sich hier
Tragen sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich auf Rhein-Zeitung.de zu registrieren.
Wählen Sie hier Ihre bevorzugte zukünftige Zahlweise.