Ein vergleichbares Messgerät soll bald zur Ausstattung jeder Schulklasse in Trägerschaft des Kreises Mayen-Koblenz gehören. Foto: dpa picture alliance/dpa
Kreis MYK. Das regelmäßige und intensive Lüften in geschlossenen Räumen gilt als eine der wenigen effizienten Maßnahmen, um das Ansteckungsrisiko mit dem Covid-19-Virus zu reduzieren. Um Lehrer und Schüler für den Prozess zu sensibilisieren, hat der Kreisausschuss jetzt der Anschaffung von 650 mobilen CO2-Geräten für die kreiseigenen Schulen zugestimmt.
Lesezeit 2 Minuten
Die sogenannten CO2-Ampeln unterstützen bei der Bewertung der Luftqualität in den Klassenräumen und werden in der aktuellen Situation vom Bundesumweltamt empfohlen, da Kohlendioxid ein guter Indikator für verbrauchte Luft ist. In geschlossenen Räumen bei größerer Personenanzahl wie in Klassenräumen kann sich CO2 in der Raumluft ohne Lüften rasch anreichern.