Neue Beratungsstelle hat Arbeit aufgenommen
Krank und nicht versichert: Was tun? Neue Beratungsstelle hat Arbeit aufgenommen
Daniel Krauss von der Caritas unterstützt Menschen, die nicht krankenversichert sind, indem er mit ihnen gemeinsam Lösungen erarbeitet. Foto: Doris Schneider
Doris Schneider

Ein Wohnungsloser, der dringend zum Zahnarzt müsste, aber nicht geht, weil er keine Krankenversicherung hat. Ein Mann aus einem EU-Staat, der hier in prekären Jobs arbeitet und sich nicht traut, mit seinen schlimmen Magenschmerzen zum Arzt zu gehen, weil er denkt, er sei nicht versichert. Eine schwangere Frau, die früher selbstständig und privat versichert war, die sich nicht untersuchen lässt, weil sie hohe Beitragsschulden hat. Dies sind nur drei Beispiele von geschätzt rund 100.000 bundesweit. Menschen, die ohne Versicherungsschutz und demzufolge auch ohne Zugang zum regulären Versorgungssystem sind, finden in Koblenz nun Unterstützung. Seit dem 1. März ist Caritas-Mitarbeiter Daniel Krauss an zweieinhalb Tagen in der Woche in der Neustadt 20 in der Clearingstelle Krankenversicherung zu erreichen.

Lesezeit 3 Minuten
Meist wird die fehlende Krankenversicherung dann zu einem massiven Problem, wenn ärztliche Hilfe dringend benötigt wird. „Oft kann das Medinetz in Koblenz dann erst einmal helfen“, sagt Krauss. Perspektivisch ist es aber wichtig, dass eine langfristige Lösung gefunden wird.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region