Für Altstadt, Karthause und Rauental/Goldgrube werden Netze konzipiert - Ratsfraktionen warnen vor Anschlusszwang : Kommunale Wärmeplanung in Koblenz: Stadtratsfraktionen warnen vor Anschlusszwang
Für Altstadt, Karthause und Rauental/Goldgrube werden Netze konzipiert - Ratsfraktionen warnen vor Anschlusszwang
Kommunale Wärmeplanung in Koblenz: Stadtratsfraktionen warnen vor Anschlusszwang
In der Stadt Koblenz tut sich einiges in Sachen Wärmeplanung. Auch die Altstadt ist als sogenanntes Fokusgebiet definiert worden. Foto: Matthias Kolk Matthias Kolk
Weg von Gas und Öl, hin zu Klimaneutralität: Die Kommunale Wärmeplanung ist ein Mega-Projekt, das Koblenz und seine Bürger in den nächsten Jahren sehr viel Geld kosten wird und am Ende viel Energie einsparen soll.
Lesezeit 3 Minuten
In Expertengruppen, politischen Gremien und Bürgerversammlungen wird das Projekt seit Ende September 2023 vorangetrieben. In seiner jüngsten Sitzung hat der Stadtrat drei Fokusgebiete festgelegt: die Altstadt, Karthause und Rauental/Goldgrube. Für diese drei Stadtteile sollen konkrete Wärmenetze konzipiert werden.