Es gibt ein paar Dinge, die man nicht ändern kann an dem Job. Die Arbeitszeiten sind naturgemäß, wie sie sind: Wenn ich abends ins Restaurant gehe, dann müssen die Köchinnen und Köche, die Hilfen, die Servicekräfte arbeiten, damit ich einen schönen Abend haben kann.
In Zeiten, in denen Menschen zunehmend auf ihre Work-Life-Balance achten, ist das für viele kein Traumberuf mehr – verständlich. Umso wichtiger, dass man einen Anreiz und Ausgleich schafft. Idealerweise müssten die Leute höchstens fünf Tage in der Woche arbeiten, idealerweise sollten sie auch im rollierenden System regelmäßig am Wochenende freihaben, idealerweise müssten sie wirklich gut verdienen, damit sie eine Art „Schmerzensgeld“ bekommen.