Der Stadtrat diskutiert, wie kostengünstigerer Raum in Koblenz entstehen kann
Koblenzer Stadtrat diskutiert: Wie lässt sich mehr Wohnraum für sozial Schwächere schaffen?
In Koblenz sind im Vorjahr deutlich weniger neue Wohnungen fertiggestellt worden als 2019.
picture alliance/dpa

Koblenz. 237 Wohnungen wurden im vergangenen Jahr in Koblenz fertiggestellt. Dies waren 60 Wohnungen weniger als 2019 und sieben weniger als 2018, allerdings mehr als im Zeitraum zwischen 2015 und 2018. Dennoch liegt Koblenz, verglichen mit anderen Städten und Landkreisen in Rheinland-Pfalz, weiterhin im hinteren Drittel bei Neubauwohnungen. Und dies ist auch keine Überraschung, denn schon seit Jahren wird über einen angespannten Wohnungsmarkt in der Stadt geklagt, besonders was Wohnungen mit einem sozial verträglichen Mietpreis betrifft.

Lesezeit 2 Minuten
In der jüngsten Sitzung des Koblenzer Stadtrats stellten Grüne, SPD und Linke einen gemeinsamen Antrag für ein Bündnis für bezahlbare Wohnungen. Ziel eines solchen Bündnisses soll es unter anderem sein, das Wohnungsangebot für sozial schwächer gestellte Menschen zu verbessern sowie für ältere Menschen und für Menschen mit Beeinträchtigung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region