Wie die Experten das rund 150 Jahre alte Gewächs in den Rheinanlagen retten wollen
Koblenzer Riese in den Rheinanlagen schwächelt: Mammutbaum wird revitalisiert
Seit gut 150 Jahren wächst der Mammutbaum am Rhein. Jetzt geht es ihm schlecht, wie an den braunen Stellen zu erkennen ist.
Stadt Koblenz

Koblenz. Der stattliche Mammutbaum, der vermutlich seit dem Anlegen der Promenade von 1856 bis 1861 durch Kaiserin Augusta in den Rheinanlagen vor dem Schloss wächst, schwächelt. An dem gut 150 Jahre alten Riese mit einem Stammumfang von 5,50 Metern sind bereits braune Spitzen und abgestorbene Trieben gut zu erkennen. Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen versucht nun mit Revitalisierungstricks, den Baum zu retten.

Lesezeit 1 Minute
Da die Baumexperten der Stadt keine Schädlinge an dem Baum feststellen konnten, gehen sie von einer allgemeinen Schwächung aus. Schuld könnte unter anderem die lang anhaltende Trockenheit im vergangenen Jahr sein. Dabei ist die alte Nadelbaumart eigentlich hart im Nehmen: In seinem natürlichen Lebensraum in den westlichen USA übersteht der Mammutbaum sogar Flächenbrände unbeschadet – dank der dicken, faserigen Rinde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region