Hospiztag beschäftigt sich mit Sterbebegleitung in verschiedenen Religionen und Kulturen
Koblenzer Hospiztag: Was ist am Ende des Lebens für Einzelne wichtig?
Pressesprecher Marcus Kneip und Geschäftsführerin Ina Rohlandt in den Räumen des Hospizvereins in Koblenz.
Doris Schneider

Koblenz/Vallendar. Das Thema Migration prägt unsere Gesellschaft. Zunehmend. Im Leben wie im Sterben. Damit kommt auf viele gesellschaftliche Gruppen, auch auf den Koblenzer Hospizverein, ein Thema zu, mit dem sich die meisten noch nicht eingehender beschäftigt haben.

Lesezeit 2 Minuten
Zum Gespräch mit der RZ sitzen Ina Rohlandt, Geschäftsführerin des Hospizvereins, und Pressesprecher Marcus Kneip im Besprechungsraum der Geschäftsstelle in der Hohenzollernstraße zusammen. Auch für sie ist das Thema kultursensible Sterbebegleitung noch recht neu, sie sind neugierig auf das, was beim Hospiztag passieren wird.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region