Am 18. März findet nach dreijähriger Pause wieder ein Dreck-weg-Tag statt
Koblenz sagt dem Müll den Kampf an: Alles, was Sie zum Dreck-weg-Tag am 18. März wissen müssen
Nach drei Jahren Corona-Zwangspause findet am Wochenende wieder ein Dreck-Weg-Tag in Koblenz und seinen Stadtteilen statt. Freiwillige sind aufgerufen, sich für ihre Heimat und die Natur zu engagieren.
picture alliance/dpa/dpa-Zentral

Er verfängt sich in Sträuchern und Büschen, liegt am Wegesrand und sammelt sich in windgeschützten Ecken. Er ist nicht zu übersehen, und trotzdem schauen die meisten lieber weg. Gemeint ist der Müll, der mit mehr oder weniger großem Bewusstsein einfach weggeworfen wird, statt ihn in Mülltonnen oder zu Hause zu entsorgen. Ihm wird nun – nach dreijähriger Corona-Zwangspause – beim Dreck-weg-Tag am Samstag, 18. März, der Kampf angesagt.

Der Dreck-weg-Tag liegt Bärbel Müller, Organisatorin der Aktion des Kommunalen Servicebetriebs in Koblenz, sehr am Herzen. „Es sieht ja teilweise schlimm aus in Koblenz“, ist ihre Beobachtung, „die Ignoranten werden nicht weniger, sondern mehr.“ Umso glücklicher ist sie, dass nun endlich wieder ein Dreck-weg-Tag in Koblenz stattfindet – der letzte fand im Frühjahr 2019 statt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region