Eine typische Wochenendszene in der Koblenzer Innenstadt: Die Beamten müssen sich vor allem mit jungen Männern auseinandersetzen. Meist genügt es zu schlichten. Doch wenn es wirklich zu Straftaten kommt, ist sehr oft Alkohol im Spiel.
Archiv Katrin Steinert
Koblenz. Innerhalb von vier Jahren von 12.660 auf 13.758 Straftaten: Drohen in Koblenz Berliner Verhältnisse? Die klare Antwort der jüngsten Veranstaltung in der Reihe „Grüne Stadt am Wasser“ lautete Nein. Die Polizei erwartet nämlich, dass die Kriminalstatistik 2016 günstiger ausfällt als die des Vorjahres. Details wird sie aber frühestens im März nennen. Dennoch war der Vortragsabend in der Probebühne 4 sehr lehrreich.
Lesezeit 2 Minuten
Die erfolgsverwöhnten Buga-Freunde mussten sich dieses Mal mit einer kleinen Kulisse begnügen. Nur 25 Zuhörer wollten wissen, wie sich die Polizeiarbeit in den vergangenen Jahren gewandelt hat und wie die Zahlen für Koblenz im Detail aussehen. An den Referenten lag es nicht: Mit Polizeidirektor Thomas Fischbach und Polizeirat Christian Hamm wurden zwei ausgewiesene Kenner der Szene gewonnen, die zudem sehr ansprechend präsentieren können.