Smart Parking: Aktiver Beitrag zur Luftreinhaltung in Koblenz
Klimaschutz in Koblenz: Drei geförderte Smart-City-Projekte machen große Fortschritte
Oberbürgermeister David Langner und EVM-Vorstandsvorsitzender Josef Rönz (rechts) zeigen die Luftsensoren, die in Kürze an Laternenmasten entlang der Löhrstraße montiert werden, um die Luftqualität zu messen. Foto: EVM/Thomas Frey
Thomas Frey

Weniger Parksuchverkehr, weniger schädliche Emissionen, mehr Lebensqualität: Das ist das Ziel von Klimaschutzmaßnahmen in Koblenz. Gleich drei geförderte Smart-City-Projekte verheißen große Fortschritte. Gemeinsam wollen die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) und die Stadt moderne digitale Möglichkeiten im Sinne der Luftreinhaltung nutzen. Herzstück ist dabei die LoRaWAN-Funktechnologie, die eine große Zahl von Anwendungen ermöglicht.

Lesezeit 3 Minuten
Oberbürgermeister David Langner und EVM-Vorstandsvorsitzender Josef Rönz informierten sich jetzt in der oberen Löhrstraße über die weiteren Projektschritte. Die viel befahrene Geschäftsstraße spielt im Rahmen des Projekts eine zentrale Rolle: „Wir werden in der oberen Löhrstraße Smart Parking testen und wollen erreichen, dass hier der sogenannte Parkplatzsuchverkehr deutlich abnimmt“, erklärt Langner.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region