Kernkraftwerk ist schon jetzt ein Trümmerfeld: Wie geht es beim Kühlturm-Abriss weiter?
In den vergangenen Jahren ist der Abriss des Kühlturms am ehemaligen Kernkraftwerk (KKW) Mülheim-Kärlich bereits mehrfach vom Eigner RWE Power angekündigt worden – doch immer wieder kam etwas dazwischen. Die jüngste Nachricht von Verzögerungen rund um die Abrissplanung und Baustelleneinrichtung wird nach RWE-Angaben aber keineswegs in dieselbe Richtung gehen: der Rückbau des 162 hohen Naturzugkühlturms soll noch in diesem Herbst beginnen.
Von Damian Morcinek
Lesezeit: 5 Minuten
Bis es soweit ist werden aber keinesfalls die Hände in den Schoß gelegt. Die RZ hat mit RWE-Sprecherin Dagmar Butz über die jüngsten Entwicklungen gesprochen und sich umgeschaut, was derzeit auf dem KKW-Außengelände passiert, das schon vor dem Kühlturmabriss einem Trümmerfeld gleicht:
Warum kann der Abriss des Kühlturms nicht wie geplant ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
Registrieren Sie sich hier
Tragen sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich auf Rhein-Zeitung.de zu registrieren.
Wählen Sie hier Ihre bevorzugte zukünftige Zahlweise.