Anfang des Jahres 2023 sollen 46 Geräte betriebsbereit sein - Die Schwerpunkte liegen an den Flüssen : Katastrophenschutz: Koblenz baut sein Alarmsirenennetz neu auf
Anfang des Jahres 2023 sollen 46 Geräte betriebsbereit sein - Die Schwerpunkte liegen an den Flüssen
Katastrophenschutz: Koblenz baut sein Alarmsirenennetz neu auf
Sirene auf der Grundschule Kesselheim Sascha Ditscher
Koblenz. Die verheerende, tödliche Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte Juli hat auch dafür gesorgt, dass viele Städte und Kommunen derzeit verstärkt und ausführlich über einen (besseren) Katastrophenschutz beraten.
Lesezeit 3 Minuten
Eine Frage lautet: Hätten im Ahrtal mehr Menschen durch ein flächendeckendes und funktionierendes Sirenennetz gerettet werden können? In Koblenz soll ein solches umfassendes Netz neu aufgebaut werden. Die Pläne dazu sind keine Reaktion auf die Ahrflut, sondern stammen aus dem Jahr 2017.