Geräte verschwinden, ohne dass sie ersetzt werden, Saufgelage und Lärm entstehen - Familien wünschen sich eine Wiederbelebung: Kaputte Geräte ohne Ersatz abgebaut: Astersteiner wollen ihren Spielplatz zurück
Geräte verschwinden, ohne dass sie ersetzt werden, Saufgelage und Lärm entstehen - Familien wünschen sich eine Wiederbelebung
Kaputte Geräte ohne Ersatz abgebaut: Astersteiner wollen ihren Spielplatz zurück
Nicht alle Familien haben an diesem Vormittag in den Ferien Zeit, beim Treffen am aufgegebenen Spielplatz dabei zu sein. Etliche Eltern wünschen sich für ihre Mädchen und Jungen, dass der einst beliebte Spielplatz wieder mit Geräten bestückt wird. Denn mittlerweile hat in dem Wohngebiet ein Generationenwechsel stattgefunden, und es leben wieder viele Kinder hier. Und die möchten gern hier spielen. Fotos: Katrin Steinert Katrin Steinert
Wenn Walter Welling nicht wäre – vielleicht wäre dann bis heute noch nichts vorangegangen. Aber der engagierte Astersteiner, 80 Jahre alt, will gern, dass die 20 Kinder aus der Nachbarschaft wieder einen Spielplatz vor der Haustür haben. Weil er das Gefühl hat, dass die Stadtverwaltung sein Anliegen nicht zügig genug bearbeitet, hat er sich an unsere Redaktion gewandt.
Lesezeit 3 Minuten
Und: Die Stadt erklärt auf Nachfrage unserer Zeitung, dass das Thema in der kommenden Sitzung der Arbeitsgruppe Spielflächen am 27. September behandelt wird.
Worum geht es? In der Getrud-von-Le-Fort-Straße, einen Steinwurf von Wellings Haus entfernt, hatte es seit 1990 ein tolles Freizeitgelände gegeben: Unter Schatten spendenden Bäumen spielten Jungen und Mädchen auf einer großen Burg aus Holz, sie rutschten und rannten, es gab eine Seilbahn, ...