Kalle Grundmann stellt an zehn Terminen Kirchen und Koblenzer Originale vor: Kalle Grundmann stellt Kirchen und Koblenzer Originale vor: Die Reihe „Rund ums Eck“ beleuchtet viele Facetten von Heimat
Kalle Grundmann stellt an zehn Terminen Kirchen und Koblenzer Originale vor
Kalle Grundmann stellt Kirchen und Koblenzer Originale vor: Die Reihe „Rund ums Eck“ beleuchtet viele Facetten von Heimat
Das Koblenzer „Pfefferminzje“ (links) und der Koblenzer Kalle Grundmann Foto: KEB Koblenz/Daniel Steiger KEB Koblenz
Sobald von Heimat die Rede ist, kommt es in jüngster Zeit schnell zu kontroversen Diskussionen. Denn für die einen bedeutet Heimat vor allem Geborgenheit und Sicherheit, andere sehen darin nicht zuletzt eine Ausgrenzung. Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Bistum Trier will unter dem Motto „L(i)ebenswert Heimat“ in diesem Jahr die verschiedenen Facetten von Heimat beleuchten. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe der KEB bietet Kalle Grundmann den Besuch von zehn verschiedenen Orten in und um Koblenz an, die alle einen ganz besonderen Stellwert im Bezug zur Heimat haben.
Lesezeit 1 Minute
Die RZ hat den in Neuendorf aufgewachsenen und lebenden Theologen und Koblenzer Stadtführer gefragt, was für ihn Heimat bedeutet? „Heimat ist da, wo ich mich nicht vorstellen muss, wo ich die Leute kenne und die Leute mich“, sagt der 63-Jährige. Bei der Heimat muss es sich folglich nicht unbedingt um den Geburtsort handeln.