Mülheim-Kärlich
Jetzt amtlich: Mülheim-Kärlicher KKW-Kühlturm darf 2015 fallen

Dass der Kühlturm am ehemaligen Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich fallen soll, ist beschlossene Sache, wann dies geschieht bleibt allerdings weiter offen. Immer unwahrscheinlicher wird jedenfalls ein für dieses Jahr angekündigter Abriss des 162 Meter hohen Betonriesen.

Damian Morcinek

Mülheim-Kärlich. Auf dieses Signal warten die Menschen in der Region bereits seit Langem: Fünf Jahre nach Antragstellung hat das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium die Genehmigung "West 3b" im Rückbau des Kernkraftwerks (KKW) Mülheim-Kärlich erteilt und damit das Kühlturmgelände aus der atomrechtlichen Aufsicht entlassen.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Redakteur Damian Morcinek Nach Angaben des KKW-Eigners RWE Power soll der Kühlturm bereits im nächsten Jahr schrittweise abgetragen werden. „Diese Genehmigung ist die Grundlage dafür, dass der Kühlturm endlich abgerissen werden kann“, teilt die zuständige Staatsministerin Eveline Lemke (Grüne) in einer Presseerklärung mit, die den Bescheid gestern an den Kraftwerksleiter Markus Storcz und seinen Stellvertreter Thomas Rojahn ...

Ressort und Schlagwörter

Koblenz & Region

Top-News aus der Region